🦌 Buttolo Rehblatter gratis* sichern – Jetzt mehr erfahren 🎁
Jagdschule Hohe Heide Logo

Dein Weg zum Jagdschein – mit der Jagdschule Hohe Heide

Jagdschule_GutOstenwalde.jpg

Die Jagdschule Hohe Heide begleitet angehende Jägerinnen und Jäger seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem Weg zum „Grünen Abitur“. Wir verbinden traditionelle Jagdkultur mit einer modernen, praxisnahen Ausbildung – damit du nicht nur die Jagdprüfung, sondern auch den Einstieg ins Jägerleben souverän meisterst.

Jagen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Passion. Darum vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch Werte: Nachhaltigkeit, Respekt gegenüber Wild und Natur sowie die Hege und Pflege des Reviers stehen bei uns im Fokus.

Unsere Kurse finden an zwei Standorten statt: dem idyllisch gelegenen Gut Ostenwalde in Melle mit eigenem Lehrrevier – und ab sofort auch in Rheine im modernen Schulungszentrum „Rheines Event“ direkt am Hafen.

Hier profitierst du von:

  • Praxisnahem Unterricht direkt im Revier
  • Moderne Schulungsräume & aktuelle Lehrmaterialien
  • Komfortabler Unterkunftsempfehlung direkt vor Ort
  • Exklusive Jungjägerangebote durch Jagdwelt24
  • Zwei flexible Kursstandorte: Melle & Rheine
Jagdschule_Waidmanns.webp

Mit einer Erfolgsquote von über 95 % gehören wir zu den besten Jagdschulen Deutschlands – persönlich, professionell und mit Leidenschaft für die Jagd.

Telefon: +49 (0) 172 546 8422
E-Mail: jagdschulehoheheide@jagdwelt24.de
Lehrorte:
Osnabrücker Str. 75, 49324 Melle (Gut Ostenwalde)
Lengericher Weg 37a, 49584 Fürstenau (Waidmanns)

Stern Google Bewertung

4,9 Sterne auf Google

Pokal Erfolgsquote

95 % Erfolgsquote

Gratis Jagdrucksack

Gratis Jagdrucksack*

Lehrmaterial inklusive

Lehrmaterial inklusive

Schlafplätze vor Ort

Schlafplätze vor Ort

Unsere Kursübersicht

Blockkurs Icon

Blockkurs

2.149 €
2,5 Wochen (inkl. Prüfungen)

  • ✔ Jungjägerrucksack
  • ✔ Bescheinigung „Kundige Person“ (Hygienenachweis)
  • ✔ Leihwaffen
  • ✔ Schieß-Ausbildung
  • ✔ Lehrbücher
  • ✘ Prüfungsgebühr
  • ✘ Munition
mehr Infos
Kombikurs Icon

Kombikurs

2.149 €
3 Wochenenden + 1 Blockwoche

  • ✔ Jungjägerrucksack
  • ✔ Bescheinigung „Kundige Person“ (Hygienenachweis)
  • ✔ Leihwaffen
  • ✔ Schieß-Ausbildung
  • ✔ Lehrbücher
  • ✘ Prüfungsgebühr
  • ✘ Munition
mehr Infos
Langzeitkurs Icon

Langzeitkurs

1.549 €
Online: 4 Monate
Präsenz: 6 Monate

  • ✔ Jungjägerrucksack (Präsenz)
  • ✔ Bescheinigung „Kundige Person“ (Hygienenachweis)
  • ✔ Leihwaffen
  • ✔ Schieß-Ausbildung
  • ✘ Lehrbücher
  • ✘ Prüfungsgebühr
  • ✘ Munition
mehr Infos
Managerkurs Icon

Managerkurs

3.990 €
ca. 15 Tage (max. 5 Teilnehmer)

  • ✔ Jungjägerrucksack
  • ✔ Bescheinigung „Kundige Person“ (Hygienenachweis)
  • ✔ Leihwaffen
  • ✔ Schieß-Ausbildung
  • ✔ max. 5 Teilnehmer
  • ✘ Prüfungsgebühr
  • ✘ Munition
Anfragen

Der Anmeldeschluss zu den Kursen ist 6 Wochen vor der jeweiligen Prüfung. Die Prüfungsbehörde braucht die Zeit, um die Zuverlässigkeit zu überprüfen.


Unser Tagesablauf & Ausbildungskonzept

So läuft dein Jagdkurs bei uns ab

Unsere Block- und Wochenendkurse starten täglich um 09:00 Uhr und enden gegen 18:00 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten stehen wir unseren Teilnehmern jederzeit unterstützend zur Seite.

Jede Lerneinheit dauert 90 Minuten und wird durch kleine Pausen sowie eine ausgedehnte Mittagspause unterbrochen – so bleibt der Kopf frisch.

Die Ausbildungsinhalte bestehen aus Theorie und Praxis, die sich häufig nahtlos ergänzen. Besonders praxisnah wird es z. B. bei Waffenhandhabung, Wildbiologie, Versorgung des Wildes oder dem Thema Jagdorganisation.

Für den theoretischen Unterricht stehen moderne Schulungsräume zur Verfügung. Die praktische Ausbildung findet direkt im angrenzenden Lehrrevier statt – so nah an der Praxis wie möglich.

Ein Highlight ist unsere intensive Schießausbildung: An insgesamt 5 Tagen geht es mit den Jagdscheinanwärtern auf den Schießstand, um dort gezielt und sicher zu trainieren.

Tagesablauf Jagdschule

Das Schießtraining findet direkt auf dem offiziellen Prüfungsstand statt. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers.

Alle prüfungsrelevanten Disziplinen werden mehrfach geübt – unabhängig davon, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht. Unsere erfahrenen Ausbilder passen sich dem Lernstand an und geben gezielte, persönliche Tipps zur Verbesserung.

Für Kurs und Prüfung stellt die Jagdschule moderne und hochwertige Leihwaffen zur Verfügung – so bist du bestens ausgestattet für deinen Weg zum Jagdschein.

Schießprüfung

Nach einer ersten intensiven Lernphase starten wir mit Testdurchläufen, die gezielt auf die Jägerprüfung vorbereiten. Diese Übungsprüfungen helfen, Wissenslücken frühzeitig zu erkennen und eine sichere Prüfungsroutine zu entwickeln.

Für die schriftlichen Tests verwenden wir den offiziellen Fragenkatalog, wie er auch bei der staatlichen Jagdscheinprüfung zum Einsatz kommt – ganz ähnlich dem Prinzip der Führerscheinprüfung.

Auch die mündlich-praktische Prüfung wird realitätsnah simuliert. Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung wissen wir, welche Themen besonders gefragt sind und bereiten unsere Teilnehmer gezielt darauf vor – für ein sicheres Auftreten und ein gutes Gefühl in der offiziellen Prüfung.

Prüfungssimulation Jagdschule

An der Jagdschule Hohe Heide legen die Teilnehmer ihre Prüfung nach der niedersächsischen Jägerprüfungsverordnung ab. Diese besteht aus drei Teilen: Schießprüfung, schriftlicher Test und einer mündlich-praktischen Prüfung.

Schießprüfung – Kugel und Schrot

In der Schießprüfung müssen zwei Disziplinen mit der Kugel absolviert werden: Ein präziser Schuss auf einen Rehbock auf 100 Meter (angestrichen) sowie das Treffen des laufenden Keilers. Mit der Flinte wird Trap geschossen – Ziel ist es, mindestens 5 von 15 Tontauben zu treffen.

Diese fünf Fachgebiete gehören zur Jägerprüfung

Alle Kursinhalte orientieren sich an den fünf offiziellen Themenbereichen, die auch in der Prüfung abgefragt werden:

  • Wildtierkunde: Jagdbare und andere freilebende Tierarten
  • Waffentechnik: Jagdwaffen, Munition und Fanggeräte
  • Revierpraxis: Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
  • Wildbrethygiene & Hundewesen: Versorgung, Krankheiten, Brauchtum und Jagdhunde
  • Jagdrecht: Rechtliche Grundlagen und angrenzende Rechtsbereiche

Alle Prüfungsbereiche werden im Unterricht intensiv behandelt – mit dem Ziel, dich optimal auf die Jägerprüfung vorzubereiten.

Unterkunft direkt vor Ort

Lichtgestalt-by-Schreer.jpg

Du benötigst eine Schlafgelegenheit?

Du kommst nicht aus Melle oder dem Umland?
Kein Problem – bei uns bist du immer willkommen!

Auf dem Gut Ostenwalde und in der umliegenden Region gibt es viele Möglichkeiten, eine schöne Unterkunft zu bekommen – ganz nach deinen individuellen Buchungsvorstellungen.

Stelle deine Anfrage direkt an unsere Kollegen vom Gut Ostenwalde:

Gut Ostenwalde GmbH
Ansprechpartnerin: Marie-Claire Freifrau von Vincke
Osnabrücker Str. 75
49324 Melle

Telefon: +49 (0) 172 546 8422
E-Mail: info@gut-ostenwalde.de

Die Jagdscheinkurse 2025

Blockkurse

Dauer: 2,5 Wochen (täglich)
Uhrzeiten: Täglich von 09:00–18:00 Uhr

Bitte beachtet: Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Kursbeginn.
Die Prüfungsbehörde benötigt diese Zeit zur Zuverlässigkeitsprüfung.

Kurstermine
Prüfungstermine

Kombikurse

Dauer: 4 aufeinanderfolgende Wochenenden mit anschließender Blockwoche bis zum letzten Prüfungsdatum

Uhrzeiten: täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr & sonntags von 09:00 bis 16:00 Uhr

Bitte beachtet: Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Kursbeginn.
Die Prüfungsbehörde benötigt diese Zeit zur Zuverlässigkeitsprüfung.

Kurstermine
Prüfungstermine

Langzeitkurs – Präsenz

Dauer: ca. 6 Monate

Uhrzeiten: 1x pro Woche abends
Fürstenau mittwochs 19:00–21:30 Uhr · Rheine dienstags 19:00–21:30 Uhr

EXTRA: Jungjägerrucksack im Wert von über 200 € + Jagdwochenende inklusive

Bitte beachtet: Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Kursbeginn.
Die Prüfungsbehörde benötigt diese Zeit zur Zuverlässigkeitsprüfung.

Kurstermine
Prüfungstermin

Langzeitkurs – Online

Dauer: ca. 4 Monate

Uhrzeiten: 1x pro Woche · dienstags 19:00–21:00 Uhr

Start: Flexibel – Einstieg jederzeit möglich

Praxis: 5 Praxistermine vor Ort + 5 Tage Schießstand
Zeiten werden im Kurs besprochen

Bitte beachtet: Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Kursbeginn.
Die Prüfungsbehörde benötigt diese Zeit zur Zuverlässigkeitsprüfung.

Kurstermine

Weitere Informationen:

In der Kursgebühr 2025 enthalten:
Lehrmaterial, theoretische & praktische Ausbildung in unserem eigenen Lehrrevier, sämtliche Schießstandgebühren (außer Munition), Einzelunterricht in der Waffenhandhabung, Prüfungssimulation, Haftpflichtversicherung. Alle Jagdschüler, die vor Ort den Jagdschein absolvieren, erhalten einen Jungjägerrucksack inkl. erster jagdlicher Ausstattung im Wert von über 200 € geschenkt.

Neben der Kursgebühr 2025 fallen noch folgende Kosten zusätzlich an:
Je nach Kurs fallen pro Person Prüfungsgebühren des Landkreises an (ca. 350 €).
Munition wird nach Verbrauch berechnet (ca. 230–290 €).
Optional kann eine Unterkunft vor Ort gebucht werden (individuelle Preise).

Angaben ohne Gewähr, Änderungen möglich.